-
Unsere Besuche in der Kita oder: „Wann kommt Lotti wieder?“
Durch die längeren Phasen des Lockdowns und die noch längeren Phasen des Homeschoolings oder des Wechselunterrichtes konnten Lotti und ich leider schon seit Monaten nicht mehr unserer Arbeit als Lesehund-Team nachgehen. Wir vermissen unsere Schüler, das Lesen und im Allgemeinen die „Schul-Atmosphäre“ sehr.
Aber: Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch und wir bieten unsere tiergestützten Angebote nun […]
-
Die Aufregung ist groß! Wir sind beim Morgenmagazin „Volle Kanne“ zu sehen
Mir liegt die Arbeit als Lesehund-Team sehr am Herzen und daher habe ich mir natürlich gewünscht, dass wir so viele Kinder wie möglich erreichen.
Dazu kommt, dass ich diese Arbeit mit ganzem Herzen seit Jahren ehrenamtlich mache. Natürlich freue ich mich daher über diese Art der Wertschätzung.
Als wir letztes Jahr bei SWR Heimat zu sehen waren, […]
-
Man lernt nie aus: meine Ausbildung zum IPE-Kindercoach
Ich bin Erzieherin geworden, weil ich gemerkt habe, wie viel Freude es mir macht mit Kindern zu arbeiten und wie anstrengend aber auch erfüllend ein Job ist, der nicht „hinter dem Schreibtisch“ stattfindet.
In meinem Studium habe ich dann durch die Beschäftigung mit neuen Themen und Praktika in anderen Arbeitsfeldern festgestellt, dass mir die Arbeit mit […]
-
Unsere Lesehund-Arbeit in Zeiten von Corona
Auch an uns geht die Corona Krise nicht spurlos vorbei, vor allem seit der Schließung der Schulen fehlt uns unsere wöchentliche „Leseroutine“ mit den Grundschülern.
Die Schule wird ins „digitale“ Klassenzimmer verlegt und auch mein Studium findet nur noch digital statt. Lotti freut das: Ich bin so viel wie nie zuhause und täglich gehen wir mindestens […]
-
Unser erster eigener Video-Dreh! Wir sind bei SWR Heimat zu sehen
Wir sind ganz aufgeregt! Denn unsere Arbeit als Lesehund-Team wird im Internet auf allen Social-Media-Kanälen von SWR Heimat zu sehen sein.
Durch unsere Arbeit bei den Funkelsternen kam dieser Kontakt zustande, worüber ich natürlich sehr glücklich bin. Am Tag des Drehs war ich ziemlich aufgeregt (schließlich sitzt man nicht alle Tage vor der Kamera!) und meine […]
-
Mein Praxissemester bei dem Verein „Flüsterpost – Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern“
Mein Studium der Kindheitspädagogik, welches ich im September 2017 gestartet habe, kommt langsam auf der Zielgeraden an. Das fünfte Semester ist ein Praxissemester und dafür gemacht, so viele Erfahrungen in der Praxis wie möglich sammeln zu können. Da ich vor meinem Studium bereits Erzieherin gearbeitet, wollte ich in dieser Zeit eine völlig neue pädagogische Arbeit […]
-
Kann man Glück in der Schule lernen? – Teilnahme an einer Fortbildung zum „Unterrichtsfach Glück
Vor ein paar Wochen habe ich einen Beitrag über Ernst Fritz-Schubert gesehen, der das Schulfach Glück an seiner Schule in Heidelberg konzipiert und eingeführt hat. Er hat das Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung gegründet und will mit seinem Unterrichtsfach dazu beitragen, die in den Bildungsplänen geforderte Lebenskompetenz abseits von intellektuellen Maßstäben zu realisieren.
Copyright by FuU J (Unsplash)
Dieses […]
-
Wieso ich tiergestützt arbeite und warum es für mich das Beste auf der Welt ist
Tiere haben die wahnsinnig große Gabe direkt in Beziehung gehen zu können mit ihrem Gegenüber. Dabei ist völlig egal um wen es sich handelt. Das hat mich begeistert. Lotti fragt nicht nach Alter, Fähigkeiten oder einem gewissen Leistungsstandard. Sie ist einfach da und freut sich über jede gemeinsame Interaktion. Das macht die Arbeit mit den […]
-
Unsere Arbeit in der Schule – So läuft sie ab!
Den Anfang dieses Beitrages macht die Frage „Wie sind Sie/bist du auf diese Idee gekommen?“
Eins gleich vorweg: Ich habe die tiergestützte Arbeit nicht durch eine wissenschaftliche Analyse verschiedenster pädagogischer Methoden gefunden und ich habe darüber auch nichts in meinen Ausbildungen gelernt.
Es war sehr viel simpler: ich lese wahnsinnig gerne und am liebsten lese ich Liebesromane, […]
-
Besuch der Fortbildung „Tiere helfen – Zum Einsatz von Tieren in der pädagogischen Praxis
Eine ständige Weiterbildung ist mir sehr wichtig und da ich nun regelmäßig aktiv tiergestützt arbeite, war es mir ein Anliegen, eine weitere Fortbildung zu finden, die mein Wissen zu meiner Arbeit mit Lotti vertieft.
Dabei haben sich mir jedoch immer verschiedene Hürden gestellt; entweder ging die Fortbildung über mehrere Tage, was ich nicht mit meiner hauptberuflichen […]