Tiergestützte Arbeit

Wieso tiergestützt arbeiten?

Hunde verstehen nicht was ihnen vorgelesen wird.

Kinder fühlen daher keine Erwartungshaltung mit der positiven Folge, dass sich keine Hürden für das flüssige und schnelle Lesen aufbauen. Das Lesen erfolgt ungezwungener und wird vom Kind nicht als Arbeit und Belastung angesehen.

Hunde urteilen nicht vorschnell, sondern akzeptieren vorbehaltlos. Kinder fühlen sich daher aufgehoben und spüren keinen Druck „gefallen zu müssen“. Im Gegenteil: Viele Kinder lesen vor dem Hund als gäbe es nicht Schöneres.

Hunde reagieren unmittelbar und immer authentisch. Hat das Kind eine Aufgabe mit dem Hund erzielt, kann es sicher sein, dass der Erfolg durch seine Taten und Fähigkeiten erreicht wurde.

In vielen wissenschaftlichen Studien ist nachgewiesen, dass der Stresspegel, die Anspannung und eventuelle Ängste durch die bloße Anwesenheit und das Streicheln des Hundes signifikant gesenkt werden kann.

Außerdem können sich Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten aufgrund des hohen Motivationsfaktors Hund besser auf eine Tätigkeit fokussieren.

Das Vorbild für diese Tätigkeiten stammt unter Anderem aus Amerika von dem Projekt R.E.A.D. (Reading Education Assistance Dogs).

Für weitere Informationen zu meinem Schul- und Lesehund Lotti sehen Sie sich ihren Lebenslauf auf der rechten Seite an.

Lebenslauf Lotti

Geboren im August 2014

Rasse: Cavalier King Charles Spaniel

Regelmäßige Teilnahme an Kursen des Hundevereines Mainz

Wesenstest geprüft

Januar 2016: Schulhund des Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in Rheinland-Pfalz

Schul- und Lesehund an Grundschulen in Mainz

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über unsere Abenteuer als Hund-Mensch-Team