-
Unsere Ausbildung zum tiergestützten Interventionsteam
Seit Lotti in mein Leben getreten ist, habe ich häufiger darüber nachgedacht eine tiefgehende Ausbildung im Bereich der tiergestützten Arbeit zu absolvieren.
Geprägt durch mein Studium wollte ich vor allem aus wissenschaftlich belegter Sicht ergründen, wieso der Kontakt zu Tieren einen so positiven Effekt auf Menschen hat. Denn immer, wenn ich über dieses für mich so […]
-
Man lernt nie aus: meine Ausbildung zum IPE-Kindercoach
Ich bin Erzieherin geworden, weil ich gemerkt habe, wie viel Freude es mir macht mit Kindern zu arbeiten und wie anstrengend aber auch erfüllend ein Job ist, der nicht „hinter dem Schreibtisch“ stattfindet.
In meinem Studium habe ich dann durch die Beschäftigung mit neuen Themen und Praktika in anderen Arbeitsfeldern festgestellt, dass mir die Arbeit mit […]
-
Kann man Glück in der Schule lernen? – Teilnahme an einer Fortbildung zum „Unterrichtsfach Glück
Vor ein paar Wochen habe ich einen Beitrag über Ernst Fritz-Schubert gesehen, der das Schulfach Glück an seiner Schule in Heidelberg konzipiert und eingeführt hat. Er hat das Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung gegründet und will mit seinem Unterrichtsfach dazu beitragen, die in den Bildungsplänen geforderte Lebenskompetenz abseits von intellektuellen Maßstäben zu realisieren.
Copyright by FuU J (Unsplash)
Dieses […]
-
Besuch der Fortbildung „Tiere helfen – Zum Einsatz von Tieren in der pädagogischen Praxis
Eine ständige Weiterbildung ist mir sehr wichtig und da ich nun regelmäßig aktiv tiergestützt arbeite, war es mir ein Anliegen, eine weitere Fortbildung zu finden, die mein Wissen zu meiner Arbeit mit Lotti vertieft.
Dabei haben sich mir jedoch immer verschiedene Hürden gestellt; entweder ging die Fortbildung über mehrere Tage, was ich nicht mit meiner hauptberuflichen […]